Meine Wasserveredelungsanlage wird in Deutschland hergestellt. Die Reinigung erfolgt durch Osmoseverfahren, anschließend wird das Wasser veredelt und energetisiert. Dabei werden die Nachteile des Osmoseverfahrens behoben und der Urzustand des Wassers wiederhergestellt.
Aufbau Wasserreinigungs- und Veredelungsanlage:
1 5 Mikron Sedimentfilter
2 Aktivkohlefilter
3 1 Mikron Sedimentfilter
4 3x Molekularmembran
V4 A Materialwechsel in V4A-Edelstahl
5 Veredelungsstufe 1 Aktivkohle Nachfilter
6 UVC Keimsperre : schließt Rückverkeimung durch den Wasserhahn aus.
7 Veredelungsstufe 2 EM Biokeramik
8 Veredelungsstufe 3: Verwirbelungsschlauch
Edelstahl Trinkwasserhahn
Durch die High-Tech Molekularfiltration werden Chlor, Gerüche und Sedimente bis zu 99% entfernt. Ebenso auch sämtliche Verschmutzungen durch Blei, Kupfer, Barium, Quecksilber, Natrium, Kadmium, Fluor, Nitrat, Nitrit, Selen, Asbest, Herbi-zide, Pestizide, Fungizide, Sulfate, Medikamentenrückstände, Antibabypille, Röntgen-Kontrastmittel, hormonaktive Stoffe, Industiechemikalien und Schwermetalle. Alle anorganischen Mineralien werden entfernt und das Wasser enthärtet. Sie können sogar das Wasser, dass Sie einer stark verschmutzten Fluss entnehmen, reinigen.
Die Osmose ist das Verfahren, das am Anfang der Reinigungs- und Veredelungskette steht. Hierbei wird Wasser durch eine Membran gepresst mit dem Ergebnis, dass auf der einen Seite die Verunreinigungen und Schwebstoffe bleiben und auf der anderen Seite der Membran ein reines sauberes Wasser verbleibt.
Durch das Verfahren der Umkehrosmose verändert sich der pH-Wert auf einen sauren Wert zwischen 5,0 bis 5,4. Dies ist nicht natürlich und führt deshalb mittelfristig zu Problemen im Körper. Die meisten Menschen können und wollen daher nach ein bis zwei Jahren das Wasser aus einer Umkehrosmoseanlage nicht mehr trinken. Deshalb wird in einer weiteren Veredelungsstufe der pH-Wert angeglichen. Dauerhaft gesund ist das Wasser, wenn es einen pH-Wert zwischen 6,4 und 7,4 hat.
Durch den normalen Wasserleitungsdruck in den Rohren und den Druck bei der Umkehrosmose ist die Struktur des Wassers weitgehend zerstört. Eine spezielle Biokeramik-Pipe mit effektiven Mikroorganismen bzw. deren eingebrannter Information setzt die Struktur des Wassers wieder auf den ungestörten Ur-Zustand.
In einer weiteren Veredelungsstufe werden die Informationen, die nach der Umkehrosmose ja noch im Wasser vorhanden waren, gelöscht und das Wasser somit von den Fehl-Informationen komplett befreit. Das Ergebnis wurde auch durch die Fotos des Emoto- Labors nachgewiesen. Meine Wasserveredelungsanlage ist Emoto zertifiziert.
„Lebendiges Wasser muss sechs Ecken haben“, das hat Masaru Emoto nach acht Jahren Forschungsarbeit und über 10 000 Fotos von Wasserkristallen herausgefunden.
Wer sich Masaru Emoto Fotos von Wasserkristallen ansieht, entdeckt die verschiedensten Ausformungen, von einfachen Vierecken bis hin zu feingliedrigen Kristallen, die schöner glitzern als Diamanten.
Die Unterschiede ergeben sich aus der Herkunft des Wassers. Stadtwasser ist meist matt, nur sehr einfach geformt oder auch ohne jegliche Struktur. Quellwasser hingegen zeigt leuchtend symmetrisch geformte Kristalle, ähnlich wie Eisblumen an Fensterscheiben. Sie bilden fast immer sechs Ecken.
Durch den dreidimensionalen Mikro-Verwirbelungsschlauch erfolgt in einem weiteren Schritt eine Energetisierung nach dem Schauberger- Prinzip. So kann sich das Wasser auf natürliche Weise seinen Weg suchen und in alle Richtungen verwirbeln. Durch diese Verwirbelungen werden die Wasser-Cluster kurz gehalten, was zu einer leichteren Aufnahme im Körper führt.
Einzigartig ist, dass keine der Veredelungseinheiten Plastik enthält, sie sind in hochwertigem V4A-Edelstahl hergestellt, somit werden keine hormonaktiven Soffe, Weichmacher, Schwermetalle o.ä. an das Wasser abgegeben.
Und für alle, die viel reisen, gibt es auch ein mobiles Gerät im Handgepäckskoffer!
(Zusammenfassung aus dem Interview „Zellverfügbares Wasser“ aus raum&zeit 210/2017 63 (Von Thomas L. Kirner, Starnberg und Timo Krause, München